Briefmarken-Bilder.de

Fleischers Weidenröschen


Briefmarke: Fleischers Weidenröschen
Briefmarke: "Fleischers Weidenröschen"
Frankatur-Wert 80+40 Pfennige
Auflage 18.110.000
Tag der Ausgabe 13. Oktober 1983
Motiv, Kontext Blumen / Pflanzen
Markenart Wohlfahrtsmarke
Gültig bis 30. Juni 2002
Michel-Nr. 1190
Entwurf Heinz Schillinger

Beschreibung

Das Fleischers Weidenröschen (Epilobium fleischeri) gehört zu Gattung der Weidenröschen (Epilobium). In Österreich wird diese Art auch Bergbach-Weidenröschen oder Kies-Weidenröschen genannt.

Die mehrjährige Pflanze wird etwa 10 bis 30 cm hoch und besitzt zahlreiche niederliegende bis bogig aufsteigende Stängel, die im unteren Teil leicht holzig sind. Die Blätter sind wechselständig, sitzend, linealisch-lanzettlich und drüsig gezähnt. Die gestielten Blüten stehen zu 5 bis 10 in einem traubigen Blütenstand. Die Krone wird bis zu 3 cm breit, mit vier rosaroten Kronblättern und tiefroten, schmalen Kelchblättern. Blütezeit ist von Juli bis September.

Aus der Serie: "Wohlfahrtsmarken 1983: Gefährdete Alpenblumen"

Tags: weidenröschen