Bavaria München
Frankatur-Wert | 60 Pfennige ![]() |
Auflage | |
Tag der Ausgabe | 06. November 1987 |
Motiv, Kontext | Bildende Kunst ![]() |
Markenart | Dauermarke |
Gültig bis | 30. Juni 2002 ![]() |
Michel-Nr. | 1341 |
Entwurf | Haase |
Beschreibung
Die Bavaria (der latinisierte Ausdruck für Bayern) ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf.
In der bildenden Kunst kann die kolossale Bronzestatue in München als bekannteste und gleichzeitig auch monumentalste Darstellung der Bavaria gelten. Sie wurde im Auftrag von König Ludwig I. (1786–1868) in den Jahren 1843–1850 errichtet und steht in baulicher Einheit mit der Ruhmeshalle am Rande der Hangkante oberhalb der Theresienwiese.
Aus der Serie: "Dauermarkenserie Sehenswürdigkeiten"