Honigbiene
Frankatur-Wert | 80+40 Pfennige ![]() |
Auflage | 4.627.000 |
Tag der Ausgabe | 12. April 1984 |
Motiv, Kontext | Tiere ![]() |
Markenart | Jugendmarke
![]() |
Gültig bis | 30. Juni 2002 ![]() |
Michel-Nr. | 1204 |
Entwurf |
Beschreibung
Am 20. Mai 2018 ist der 1. Weltbienentag.
Honigbiene auf Wiesensalbei (Salvia pratensis). Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene genannt, ist eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war nur Europa, Afrika und der Nahe Osten. Da sie für die Imkerei große Bedeutung hat, ist sie weltweit verbreitet worden, so beispielsweise bereits im Zuge der Eroberung (Kolonialisierung) anderer Kontinente durch die Europäer. Wie einige andere Bienenarten ist auch die Westliche Honigbiene ein staatenbildendes Fluginsekt. In Asien kommen acht weitere Arten der Gattung Honigbienen vor. Die bekannteste davon ist die Östliche Honigbiene (Apis cerana), die als ursprünglicher Wirt der Varroamilbe gilt.
Aus der Serie: "Für die Jugend, bestäubende Insekten"